Europass Schriftzug USA Great Britan Österreich Deutschland
 

Skills

Pädagogische Kompetenzen

Willhem Busch Kompetenz ist eine erlernte Leistungsdisposition, die durch einen kontinuierlichen Aufbau von Wissen und Können in einem bestimmten Fach oder Fächerverbund entwickelt wird und zur Bewältigung unterschiedlicher Aufgaben, Probleme und Situationen sowie zum Weiterlernen befähigt. Schaub, H. Zenke, K. G. (2007), Wörterbuch Pädagogik. München: dtv

Zahlreiche pädagogische Kompetenzen und Fähigkeiten fließen direkt in die Lehrerpersönlichkeit ein. Darunter fallen Skills wie Kommunikationsfähigkeiten, Empathie- und Dissozierungsvermögen, aber auch affektive Lehrerpersönlichkeitsmerkmale die durch Gender-Mainstreaming oder der kritischen Bewertung von Unterrichtsprinzipien beeinflusst werden. Neben der reinen Pädagogik begleitet mich ständig auch die klassiche-westliche Philosophie, die mein Denken und Handeln stark prägt. In den folgenden pädagogischen Skills bin ich auf Grundlage und Fundament gefestigt ...

  • Pädagogische Soziologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Medienpädagogik (Blended learning, Präsentationstechnologien)
  • Interkulturelle Pädagogik
  • Leistungsbewertung und Leistungsbeurteilung

Fachdidaktik

Willhem Busch Als Wissenschaft des Lehrens und Lernens in einem Unterrichtsfach oder Lernbereich ist die Fachdidaktik mehr als eine Verknüpfung von allgemeiner Didaktik und Fachwissenschaft oder Fachstudium und Schulpraxis. Vielmehr soll die Fachdidaktik eine wissenschaftliche Disziplin vom planvollen, institutionalisierten Lehren und Lernen spezieller gesellschaftlich relevanter Aufgaben-, Problem- und Sachbereiche sein oder werden. Schaub, H. Zenke, K. G. (2007), Wörterbuch Pädagogik. München: dtv

Jeder Gegenstand hat seine eigene Fachdidaktik die u. a. durch Methoden, innerer Differenizierung, Unterrichtsmaterialgestaltung, Raumnutzung, usw. gekennzeichnet ist. Mein Verständnis einer Fachdidaktik basiert auf ziel-, prozess- und produktorientierter Unterrichtsgestaltung mit ständigem Focus auf die Progressionslogik der Inhalte und deren Vermittlung. Offene Unterrichtsmodelle sind dabei für mich kein Widerspruch - je nach Bedarf bekommen sie von mir sogar den Vorzug. Für mich gilt: Jede Situation hat ein eigenes Klima, eine eigene Klarheit (getrübt/ungetrübt) und einen eigenen Sinn, die mit Methode und Kommunikation bearbeitet wird! 'Didaktisch zuhause' bin ich in folgenden Unterrichtsgegenständen:

  • Businesssoftware und Wirtschaftsinformatik
  • Informations- und Officemanagment
  • DTP und Multimedia
  • Softwareentwicklung
  • Übungsfirma

Fachwissenschaftliche Kompetenzen

Willhem Busch Fachkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Aufgaben und Probleme mit fachlichem Wissen und Können zielorientiert, sachgerecht und methodengeleitet selbstständig zu lösen und zu beurteilen. Im beruflichen Bereich wird der Begriff auch auf arbeitsplatz-, organisations-, prozess- und aufgabenspezifische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten angewendet. Schaub, H. Zenke, K. G. (2007), Wörterbuch Pädagogik. München: dtv
  • Businesssoftware (Microsoft Office, LibreOffice)
  • Datenbanken (Microsoft Access, MySQL)
  • Textverarbeitung (ÖNORM A 1080, Processing und Korrespondenz, Office-Management)
  • DTP & Multimedia (Adobe CS und CorelDRAW, Inkscape, Flash, Actionscript)
  • Internet (HTML, CSS, Dreamweaver, JavaScript, PHP)
  • Softwareentwicklung (Visual Basic, VBA, Microsoft Visual Studio)
  • Betriebssysteme (Microsoft Windows, Linux, OS X)
  • Serveradministration (Windows Server 2012 R2)
  • Betriebswirtschaftslehre (Allgemeine BWL, Marketing und Werbung, Wirtschaftskorrespondenz)

Didaktische Vertiefung

Bitte besuchen Sie auch meine Lernplattform www.css4.at und meine Offtopic Projekte

 

Download Skills-Card